Startseite » Aktuell

Das war der Sommer 2022

Hitzewelle Sommer

Die individuelle Wahrnehmung des Sommers 2022 könnte unterschiedlicher nicht sein. „Traum Badesommer“ schwärmten die einen, „viel zu trocken“ klagten die anderen. Der Unterschied in der Wahrnehmung war besonders unterschiedlich zwischen der Stadt- und der Landbevölkerung und den Berufstätigen und jenen, die im Sommer frei haben. Doch die Rechnung ganz zum Schluss, die macht die Statistik! … Weiterlesen …

Am Berg fehlt das Wasser

Hütte auf dem Berg

Die Sommer werden trockener und heißer, die Meldungen dazu füllen Wetterseiten und Zeitungen. Dass dies auch eine massive Auswirkung auf die Bewirtschaftung von Berghütten hat, berichtete unter anderem der Deutsche Alpenverein. Im Sommer mussten die ersten Berghütten ihren Betrieb vorzeitig einstellen, weil kein Trinkwasser mehr verfügbar war. Wie kann es dazu kommen? Im Gegensatz zu … Weiterlesen …

Die zuverlässige Lösung für die Wasserspeicherung

Wasser speichern ist das Thema der Stunde – und große Mengen Wasser zu speichern wird für landwirtschaftliche Betriebe immer bedeutsamer. Wer die Möglichkeit hat, in regenreichen Perioden große Mengen Regenwasser einzufangen, wird dies auch tun. Ein effizientes Wasserspeicherungssystem ist von entscheidender Bedeutung, um diese großen Mengen Wasser zu lagern. Wassersilos, sowohl als offene als auch geschlossene … Weiterlesen …

Dürremonmitor: Was macht der Weinbau?

Dürre im Weinbau

Die zunehmenden Dürresommer stellen Landwirte und Landwirtinnen vor große Herausforderungen. Egal, ob es um Viehzucht, Obstanbau, Weizen oder Weinbau geht: Wird das Wasser knapp, ist die Ernte in Gefahr. Wir haben zum Thema Weinbau recherchiert – am Beispiel Franken. Das vergangene Weinjahr war in der Region noch trockener als das bereits bekannte Dürrejahr 2018. Die … Weiterlesen …

Die Zukunft der Landwirtschaft

Landwirtschaft

Im Februar 2023 stand die Thematik ungeschönt im Mittelpunkt eines landwirtschaftlichen Kongresses in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf: Der Klimawandel und seine Folgen für die Landwirte in Bayern. Insbesondere im Norden des Bundeslandes machen sich die Auswirkungen in Form von Wetterextremen, Hitze und Trockenheit bemerkbar. Auf dem Kongress in Triesdorf wurde diskutiert, wie Landwirte mit diesen … Weiterlesen …

Ernte und Dürre

Ernte der Landwirte und Dürre

Die Trockenheit hat in den letzten Jahren erhebliche Auswirkungen auf die Ernteerträge in Deutschland gehabt. Wenn es zu wenig Niederschlag gibt, leidet die Vegetation und die Ernteerträge können stark reduziert werden. Infolgedessen können Ernteausfälle auftreten, die zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen können. Die Trockenheit hat auch Auswirkungen auf die Qualität der Ernten. Wenn es zu … Weiterlesen …

Grundwasser: Besorgniserregende Tiefstände?

Grundwasser Brunnen

Der Winter 2022/23 war zu trocken, und das nicht nur in Italien oder Frankreich, sondern auch in Bayern. Die Messstellen verzeichnen ein eklatantes Absinken des Grundwasserspiegels, der Stand ist niedrig wie noch nie. Muss man sich nun Sorgen machen, das ist die gute Frage. Vorsorgen statt Sorgen mit Wassertanks Wir sind der Meinung, es ist … Weiterlesen …