Wie wird der Sommer 2023? Werden wir wieder mit Trockehnheit und Dürre konfrontiert? Meteorologen betonen, dass man langfristige Prognosen wie diese nicht verlässlich treffen kann, doch man kann Trends bereits jetzt absehen.
Gegenüber dem „vieljährigen Mittelwert“ war zum Beispiel der Winter 2022/23 um +2,4 Grad bis +1,2 Grad deutlich zu warm. Daraus resultiert die Wahrscheinlichkeit einer deutlich zu warmen Temperaturentwicklung im Frühling und Sommer.
Somit sieht die Wetterprognose für den kommenden Sommer in einigen Regionen Deutschlands wieder Trockenheit und Dürre voraus. In den letzten Jahren hat sich das Klima in Europa merklich verändert, es wird wärmer und es ist zu erwarten, dass diese Entwicklung in Zukunft noch verstärkt auftritt. Der Sommer 2023 könnte also erneut von einer langanhaltenden Trockenperiode geprägt sein.
Was bedeutet das für den Wasserhaushalt und die Wasserversorgung? Sollten sich Hausbesitzer und Unternehmen in betroffenen Regionen auf einen Wassermangel vorbereiten und Wasserreserven anlegen?
Jetzt schon Wasser sammeln?
Ja, es ist sinnvoll, frühzeitig über Maßnahmen zur Wasserbereitstellung nachzudenken. Die Trockenheit im Sommer führt oft zu einem Rückgang des Grundwasserspiegels und einer niedrigen Verfügbarkeit von Oberflächenwasser. Insbesondere für Unternehmen und Landwirte, die auf eine zuverlässige Wasserversorgung angewiesen sind, kann dies zu erheblichen Problemen führen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Wasserreserven anzulegen. Regenwasser kann beispielsweise aufgefangen und in Tanks oder Zisternen gespeichert werden. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Brunnenwasser. Auch die Wiederverwendung von Abwasser kann eine sinnvolle Alternative darstellen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Maßnahmen zur Wasserspeicherung und -verwendung in jeder Region erlaubt sind. Es gibt bestimmte Regelungen, die befolgt werden müssen, um das Grundwasser und die Umwelt nicht zu schädigen. Informieren Sie sich daher am besten im Vorfeld bei den zuständigen Behörden und lassen Sie sich beraten.

Wasser speichern in großen Wassersilos – die ideale Lösung für die Landwirtschaft.

Regenwasser Zisternen aus Polyethylen – robust und praktisch für Unternehmen und Privathaushalte.

Wassertanks in verschiedenen Größen – hier ist für jeden Einsatzbereich garantiert der Richtige dabei!